„Europas-Werte-Wanderweg“ zieht weiter,
aber die Botschaften bleiben in unseren Dörfern zurück und in den Herzen der Besucher aus nah und fern, die dieses Projekt besucht, ihm Aufmerksamkeit und vor allem Zeit zum Nachdenken…
Die staatl. anerkannten Erholungsorte Haidmühle, Bischofsreut und Frauenberg liegen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich mitten im Herzen des Bayerischen Waldes in einer reizvollen Berg- und Waldlandschaft. Eingerahmt wird die Gemeinde vom 1.312 m hohen Dreisessel und den 1.167 m hohen Haidel mit Aussichtsturm, welche weite Ausblicke in einem beeindruckenden Naturparadies mit einer natürlichen, sauberen Luft schaffen.
Hier unter dem „Grünen Dach Europas“ findet man noch etwas von der Ursprünglichkeit des „Hochwaldes“ vergangener Zeit. In Haidmühle spiegeln sich die Ruhe und Gemütlichkeit des Landlebens wieder und zeigen es durch echte Heimatgefühle und Traditionen. Die Ferienorte sind nicht nur für Aktivurlauber, sondern auch für Familien und Senioren, die bayerische Gemütlichkeit zu schätzen wissen, geeignet.
Der heute namensgebende Ortsteil Haidmühle wurde 1770 gegründet und ist daher eine der jüngsten Siedlungen im Landkreis Freyung-Grafenau – entstanden durch die Errichtung einer Mühle. Der Ortsteil Frauenberg ist eine dicht am Berg Dreisessel gelegene Streusiedlung und bereits im Jahr 1724 entstanden. Durch den ältesten 1705 zur Grenzsicherung gegründeten Ortsteil Bischofsreut führt der alte Handelsweg Goldener Steig, auf dem das „weiße Gold“ (Salz) nach Böhmen transportiert wurde.
Der Bau eines Eisenhammerwerkes 1840 und die Eröffnung der Bahnlinie Waldkirchen-Frauenberg-Haidmühle-Prachatitz 1910 fährten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Um 1912 begann der Tourismus, wodurch Haidmühle einer der ältesten Tourismusorte im unteren Bayerischen Wald wurde. Seit 1946 gehörte die ehemalige Glashüttensiedlung Schwarzenthal zur Gemeinde Bischofsreut, die 1978 durch die Gebietsreform zur Gemeinde Haidmühle kam.
Die Gemeinde Haidmühle wurde im Jahr 2015 als „Erste Modellgemeinde am Grünen Band Europa“, im Jahr 2017 zur „UN-Dekade für biologische Vielfalt“ und im Jahr 2018 als erste „Natura-2000-Gemeinde“ in Niederbayern ausgezeichnet.
aber die Botschaften bleiben in unseren Dörfern zurück und in den Herzen der Besucher aus nah und fern, die dieses Projekt besucht, ihm Aufmerksamkeit und vor allem Zeit zum Nachdenken…
Bereits nach der ersten gemeinsamen Saison sicherten sich die Fußballer der neu gegründeten SG-Haidmühle – Bischofsreut – Philippsreut den Titel in der A-Klasse Freyung. Am vorletzten Spieltag der Saison 2021/2022…
Bastian Schmid macht seiner Heimatgemeinde alle Ehre und wir sind alle sehr stolz auf ihn. Seine bisherigen sportlichen Leistungen sind einfach Klasse und schon etwas Besonderes. Den Deutschen Schülercup hat…
Die diesjährige Herbstfahrt nahm ihren Anfang im Traditionsbetrieb Bettenhaus Mühldorfer. Mühldorfer produziert…
Die Bayer. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege hat die 4. Etappe des nicht öffentlichen Natura 2000-Staffellaufs in unsere einmalig schöne Kulturlandschaft gelegt. Spannende Begegnungen von Menschen und Natur – dazu…
Dreifache Gästeehrung in Bischofsreut Bürgermeister Heinz Scheibenzuber konnte im Namen der Gemeinde Haidmühle im September 2021 gleich drei Familien zu ihrem wiederholten Urlaub in der familiengeführten Pension „Am Goldenen Steig“…
Nicht nur in Zeiten, in denen Kultur nahezu am Boden liegt, braucht es Mut und Überzeugung, ein Festival zu veranstalten oder tatsächlich neu zu gründen. Schon in großen Städten ist…
Das Leitthema für 2022: „Ehrenamt – damit gewinnen wir alle!“ Sie haben ein Projekt, das zeigt, wie wertvoll Bürgerschaftliches Engagement für uns alle ist und das sich durch eine innovative…
Genussradeln von Fluss zu Fluss Grenzenloses Radvergnügen in einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft Radfahren liegt im Trend und ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Eine Reiseanalyse des ADFC aus dem Jahr…
Dampfzüge kehren in die südböhmische Region zurück. Fahren Sie durch die malerische Landschaft des Böhmerwaldes mit historischen Dampflokomotiven. Verbinden Sie Ihre Zugfahrt mit einem Besuch des Museums in Volary oder…
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kerstin | Markus | Stefan | Lisa | Anita | Johannes |
Kauffrau für Tourismus und Freizeit |
Grafikdesigner, Biker und Schneelover |
Hobbyfotograf und Student für Forstwirtschaft |
Fotografin mit Liebe zu Abenteuern |
Inhaberin der Dreisessel-Chalets |
Freier Redakteur und Wanderer |
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Diese bitte ausfüllen.
Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Prospekte zum downloaden:
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Diese bitte ausfüllen.
Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.