Regio Kinder Campus: "Muskeln, Bänder, Sehnen: Ein physiotherapeutischer Blick ins Zusammenspiel des Körpers" am 14.10.2023

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Regio Kinder Campus: "Gesundheit - zu Besuch beim Hausarzt" am 11.10.2023

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Digitaler Bauantrag - so funktioniert´s

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Gemeinde Haidmühle für die Aufstellung der Außenbereichssatzung "Auersberg-Nord"

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Einladung Exkursion 2023 Bregenzerwald

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger

Brückenbauwerk bei Kernmühle wird erneuert: Verkehr wird über Umfahrung geleitet

Eine Brückenbaustelle beginnt am Montag, 24.04.2023, auf der B 388 zwischen Passau und Erlau/Obernzell: In der Kernmühle wird das Bauwerk über den Donau-Altwasserarm erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober 2023 dauern. Während der Arbeiten ist die Brücke für den Verkehr nicht befahrbar. Der Verkehr einschließlich des Geh- und Radweges wird mittels einer Baustellenumfahrung an der Baustelle vorbeigeführt.

Hinweis für die Presse: Um Veröffentlichung am 22.04.2023 wird gebeten.

Der Neubau wird erforderlich, da das vorhandene Wellstahlprofil-Bauwerk aus dem Jahr 1969 erhebliche Schädigungen aufweist. Eine Instandsetzung ist aus bautechnischen Gründen nicht möglich.
Beim neuen Bauwerk handelt es sich um einen offenen Stahlbetonrahmen, gegründet auf einer überschnittenen Bohrpfahlwand.
Der öffentliche Verkehr einschließlich des Geh- und Radweges im Zuge der B 388 wird während der Hauptarbeiten von ca. Mitte Mai bis Anfang Oktober mittels einer provisorischen Baustellenumfahrung einspurig mit Ampelregelung am Baufeld vorbeigeführt. Dadurch kann es im Berufsverkehr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bis zur Umlegung des Verkehrs Mitte Mai kann der Verkehr die Baustelle zweispurig passieren, im Baustellenbereich wird die Geschwindigkeit auf 50 km/h reduziert.
Das Staatliche Bauamt Passau bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die auftretenden Behinderungen.

Weitere Informationen zu Straßensperrungen / Umleitungen / Projekten usw. finden Sie unter www.stbapa.bayern.de

gez.

Sabine Süß
Pressesprecherin
Staatliches Bauamt Passau

 

 

 

 

 

Wichtige Information für unsere Vereine

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat am 27. März 2023 informiert, dass ein Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlichen Vereine in Bayern unterzeichnet wurde. Laut dem Ministerium wurde damit ein großer Schritt zur weiteren Stärkung des Ehrenamts in Bayern geschafft.

Pauschalvertrag mit der GEMA und weitere Informationen finden Sie unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern

 

 

 

 

 

Bekanntmachung Änderung Bebauungsplan "Feriengebiet am Berg"

Für weitere Infos bitte hier klicken!

 

 

 

 

Änderung des Bebauungsplans "Feriengebiet am Berg"

Für weitere Infos bitte hier klicken!

 

 

 

 

Wichtige Mitteilung des Standesamtes Haidmühle

Schülerverkehr nach/von Freyung ab 01.10.2022

Die Fa. Dafinger hat folgende Busverbindungen im Schülerverkehr nach/von Freyung mitgeteilt:

Linie 501:
6.30 Uhr Haidmühle Reiterhof - 6.41 Uhr Bischofsreut - 6.48 Philippsreut (ohne Umsteigen) weiter mit der Linie 513 - Ankunft Freyung SZ 7.25 Uhr/7.30 Uhr (im Fahrplan steht hier noch 7.35 Uhr)

Linie 501:
6.31 Uhr Bischofsreut Kirche - 6.38 Uhr Haidmühle Mühldorfer - 6.50 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf die Linie 510 - 6.50 Uhr Altreichenau GH Schmid - 7.16 Uhr Freyung SZ

Linie 502/510: 13.15 Uhr Freyung SZ - 13.42 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf Linie 501 - 13.49 Uhr Altreichenau Schmid - 14.06 Uhr Haidmühle Scherz - 14.16 Uhr Bischofsreut Gemeinde

Linie 513: 13.05 Uhr Freyung SZ - 13.42 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - 13.43 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 13.51 Uhr Bischofsreut Kirche - 14.00 Uhr Haidmühle Reiterhof

Linie 502/510: 15.08 Uhr Freyung SZ - 15.28 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf die Linie 501 - 15.30 Uhr Altreichenau Schmid - 15.45 Uhr Haidmühle Mühldorfer - 15.51 Uhr Bischofsreut Kirche

Linie 513: 15.05 Uhr Freyung SZ - 15.46 Uhr Philippsreut Ortsmitte, 16.00 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 16.07 Uhr Bischofsreut Gemeinde - 16.17 Uhr Haidmühle Mühldorfer

Linie 513: 17.05 Uhr Freyung BBH - 17.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - 17.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 17.45 Bischofsreut Gemeinde - 17.55 Haidmühle Mühldorfer

Linie 513: 18.08 Uhr Freyung BBH - 18.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - Rufbus 18.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 18.53 Uhr Haidmühle Mühldorfer

Quelle: Fa. Dafinger

 

Fahrplanänderungen ab 01.10.2022

Nach Mitteilung der Regierung von Niederbayern gelten ab 01.10.2022 (zunächst vorläufig) folgende Fahrplanänderungen im Linienbündel 5 Abteiland:

a) Philippsreut nach Waldkirchen über Haidmühle, Neureichenau und Jandelsbrunn (Linie 501)
b) Freyung nach Waldkirchen über Grainet, Vorderfreundorf und Böhmzwiesel (Linie 502)
c) Freyung nach Grainet über Hinterschmiding (Schulverkehr Grainet) (Linie 503)
d) Jandelsbrunn nach Sonnen über Heindlschlag und Rosenberg (Linie 504)
e) Ensmannsreut nach Auerbach über Schlößbach, Höhenberg, Böhmzwiesel, Solla und Hintereben (Linie 505)
f) Altreichenau/Jandelsbrunn nach Jandelsbrunn über Kaltwasser, Hintereben und Spitzenberg (Linie 506)
g) Jandelsbrunn nach Altreichenau/Lackenhäuser über Gesenget, Binderbruck und Neureichenau (Linie 507)
h) Oberfrauenwald nach Waldkirchen über Dorn, Erlauzwiesel Ratzing und Pollmannsdorf (Linie 508)
i) Waldkirchen nach Hauzenberg über Bernhardsberg, Neidlingerberg und Holzfreyung (Linie 509)
j) Vorderfreundorf nach Breitenberg über Altreichenau, Neureichenau, Riedelsbach und Lackenhäuser (Linie 510)
k) Phillippsreut nach Freyung über Mitterfirmannsreut und Annathal (Linie 513)
l) Freyung nach Philippsreut über Hohenau, Nationalparkzentrum Lusen, Mauth, Mitterfirmiansreut (Linie 605, Almbergbus)
m) Waldkirchen nach Philippsreut über Neu-/Altreichenau, Dreisessel und Haidmühle/Haidmühle Grenze (Linie 606, Dreisesselbus)

Die geänderten Fahrpläne sind auf den Seiten des Landratsamtes Freyung-Grafenau (Busfahrpläne) zu finden.

 

Sperrung des Teilstücks des Adalbert-Stifter-Geh- und Radweges beim Felsdurchbruch in Frauenberg wegen Steinschlaggefahr für die gesamte Sommersaison 2022

Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Hier erfahren Sie mehr über Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderung - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Förderprogramm Digitalbonus.Bayern

Der Freistaat Bayern unterstützt kleine Unternehmen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Informationsbroschüre Förderung

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Mobilfunkturm in der Gemeinde Haidmühle geplant

Der Netzbetreiber Telefónica Germany GmbH & Co. OHG beabsichtigt, im Ortsteil Haidmühle einen Mobilfunkturm zu errichten (Schreiben vom 23.12.2021).

Es ist geplant, dass der Gemeinderat in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen dazu beraten wird.

Der Suchkreis ist aus dem Schreiben der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG ersichtlich.

Mobilfunkturm in der Gemeinde Haidmühle geplant

Der Netzbetreiber Telefónica Germany GmbH & Co. OHG beabsichtigt, im Gemeindebereich Haidmühle auf dem Flurstück 890, Gemarkung Bischofsreut, (Eigentümer Freistaat Bayern, Forstverwaltung) einen Mobilfunkturm zu errichten (Schreiben vom 03.11.2021).

Es ist geplant, dass der Gemeinderat in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen dazu beraten wird.

Der geplante Standort ist auf dem angefügten Lageplan gekennzeichnet. Zum Schreiben der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG.

Parkgebühren in der Gemeinde Haidmühle

Die Parkgebühr beträgt täglich in der Zeit von 05:00 Uhr – 21:00 Uhr für geparkte

  1. Kraftfahrzeuge (Pkw und Kraftrad)
  • je angefangene ½ Stunde     0,50 Euro
  • für ein Ganztagesticket (ab 5 Stunden)     5,00 Euro
  1. Wohnmobile, Wohnwägen, Kraftfahrzeuge mit Anhänger ( nur an den Rad-Wander-Loipen-Zentren )
    Busse ( nur am Rad-Wander-Loipen-Zentrum Bischofsreut oder Grenzübergang Haidmühle )
  • je angefangene 1/2 Stunde             0,50 Euro
  • für ein Halbtagesticket (ab 5 Stunden)     5,00 Euro
  • für ein Ganztagesticket (ab 10 Stunden)   10,00 Euro

Den Parkscheinautomaten finden Sie an den Rad-/Wander-/Loipenzentren in Haidmühle, Bischofsreut, Frauenberg - nur dort können die Tickets gezogen werden.
Ebenso sind Digitale Parkscheine erhältlich über „Parkster App“ für Android und IOS.

Hier klicken für weitere Informationen zur Parkgebühren, Dauerparkscheine und Beschreibung der Parkplätze!

Verordnung über die Erhebung von Parkgebühren in der Gemeinde Haidmühle (Parkgebührenordnung) vom 11. Februar 2021