Wichtige Information für unsere Vereine
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat am 27. März 2023 informiert, dass ein Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlichen Vereine in Bayern unterzeichnet wurde. Laut dem Ministerium wurde damit ein großer Schritt zur weiteren Stärkung des Ehrenamts in Bayern geschafft.
Pauschalvertrag mit der GEMA und weitere Informationen finden Sie unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern
Kabelverlegungsarbeiten Bayernwerk
Aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten für das Bayernwerk im Bereich vom Birkenweg Hausnr. 69 a über Kapellenweg bis zur Adalbert-Stifter-Straße Hausnr. 96 sowie in der Ludwigsreuter Straße Hausnr. 163 bis Hausnr. 40 kann es in der Zeit vom 05.04. bis zum 28.04.2023 zeitweise zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen.
Herstellungsarbeiten der Deutschen Telekom
Aufgrund von Herstellungsarbeiten der Deutschen Telekom bei mehreren Hausanschlüssen in Theresienreut Hausnr. 9, 11 1/2, 20, 25, 29, 39, Ludwigsreuter Str. 163 und Frauenberg Hausnr. 17, kann es in der Zeit vom 28.03. bis zum 11.04.2023 zeitweise zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen.
Bekanntmachung Änderung Bebauungsplan "Feriengebiet am Berg"
Änderung des Bebauungsplans "Feriengebiet am Berg"
Skilift Bischofsreut öffnet ab 10.02.2023!
Momentan ist der Skilift geschlossen!
Öffnungszeiten:
Freitags: 14.00 - 17.00 Uhr
Sa/So: 13.00 - 17.00 Uhr
Mitteilung Landkreis Freyung-Grafenau: GELD VON DER PFLEGEKASSE, WENN DIE NACHBARIN IM HAUSHALT BEI PFLEGEBEDÜRFTIGEN HILFT
Hier klicken: Geld von der Pflegekasse
Die dafür notwendige, kostenfreie Schulung findet am 16. März 2023 in Waldkirchen statt; Anmeldung bis 14.03.2023 erforderlich.
Schöffenwahl 2023
Wichtige Mitteilung des Standesamtes Haidmühle
Wichtige Informationen des Finanzamtes Grafenau zur Grundsteuererklärung
An alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Leider war eine Veröffentlichung der wichtigen Mitteilung des Finanzamtes Grafenau im gemeindlichen Mitteilungsblatt/Weihnachtsausgabe nicht mehr möglich, da es bereits gedruckt bzw. in Auslieferung war.
Bitte geben Sie einen Hinweis auf diese Information entsprechend weiter, wenn Sie der Meinung sind, dass diese für Angehörige, Freunde oder Bekannte wichtig sein könnte.
Gerne kann ein gedrucktes Exemplar der Information in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
Die Information wird auch öffentlich ausgehängt.
Wirtschaftsinformation
Bekanntmachung Nachtragshaushaltssatzung
Informationen zum Regionalpavillon auf der Landesgartenschau 2023
Liebe Gemeindebürgerinnen und liebe Gemeindebürger,
die Gemeinde Haidmühle hat die Möglichkeit, sich im Regionalpavillon des Landkreises in der Zeit vom 25. Juni – 29. Juni 2023 auf der Bayerischen Landesgartenschau 2023 in Freyung zu präsentieren.
Dabei dürfen sich sowohl Vereine, Künstler, Handwerker, Musiker, Firmen und andere Akteure aus unserer Kommune mit interessanten, kreativen und unterhaltsamen Auftritten und Mitmachaktionen beteiligen. Wichtig wäre jedoch, dass es kein klassischer Info-/Messestand wird, bei dem „nur Flyer“ verteilt werden, sondern dass die Besucher etwas erleben dürfen.
An unsere örtlichen Vereine gingen bereits im Vorfeld Informationen hierüber. Für die bereits eingegangenen Zusagen danke ich im Namen der Gemeinde sehr herzlich.
Am 18.10.2022 erhielten wir nun die „Allgemeinen Informationen für Akteure am Regionalpavillon des Landkreises FRG auf der Bayerischen Landesgartenschau 2023 in Freyung“, welche unter dem folgenden Link veröffentlicht sind: Allgemeine Informationen
Bitte meldet Euch bei Interesse bis spätestens Freitag, den 04. November 2022 bei Frau Kretschmer,
Telefon: 08556/97263-17, E-Mail: nicole.kretschmer@haidmuehle.bayern.de, wenn Ihr mit einer Darbietung, Aktion usw. teilnehmen möchtet.
Es ist insgesamt eine schöne Möglichkeit zum eigenen Vorstellen, zum Kennenlernen, aber auch zum Präsentieren unserer liebenswerten Dörfer und Heimat.
Bis zum 15.12.2022 hat beim Landkreis die Anmeldung pro Teilnehmer mit dem dafür vorgesehenen Formular über die Gemeinde zu erfolgen. Zur Abstimmung der einzelnen Anmeldungen, Klärung offener Fragen usw. ist am Samstag, den 05.11.2022 um 19.30 Uhr ein Besprechungstermin im Sitzungssaal der Gemeinde Haidmühle angesetzt. Anmeldeformular: hier
Bereits im Voraus vielen Dank für Euer Engagement und die Bereitschaft zum Mitwirken.
Freundliche Grüße
Heinz Scheibenzuber
Erster Bürgermeister
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus: Aktuelle Aufklärungskampagne von Schornsteinfegerhandwerk und Feuerwehr
Befragung des Fraunhofer IAO zum ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau
Bitte nehmen Sie zahlreich an der Befragung teil. Sie helfen uns damit, den ÖPNV im Landkreis zu verbessern.
Hier gelangen Sie zur Befragung: https://t1p.de/t4p59
Die Befragung wird vom Fraunhofer IAO durchgeführt und ist Bestandteil der wissenschaftlichen Projektbegleitung des ÖPNV-Modellprojekts
„Digitale Mobilitätsinnovationen in Freyung-Grafenau (DiMoFRG)“.
Das ÖPNV-Modellprojekt „DiMoFRG“ wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
Vielen Dank.
Schutzmaßnahmen ab 01.10.2022
Schülerverkehr nach/von Freyung ab 01.10.2022
Die Fa. Dafinger hat folgende Busverbindungen im Schülerverkehr nach/von Freyung mitgeteilt:
Linie 501:
6.30 Uhr Haidmühle Reiterhof - 6.41 Uhr Bischofsreut - 6.48 Philippsreut (ohne Umsteigen) weiter mit der Linie 513 - Ankunft Freyung SZ 7.25 Uhr/7.30 Uhr (im Fahrplan steht hier noch 7.35 Uhr)
Linie 501:
6.31 Uhr Bischofsreut Kirche - 6.38 Uhr Haidmühle Mühldorfer - 6.50 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf die Linie 510 - 6.50 Uhr Altreichenau GH Schmid - 7.16 Uhr Freyung SZ
Linie 502/510: 13.15 Uhr Freyung SZ - 13.42 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf Linie 501 - 13.49 Uhr Altreichenau Schmid - 14.06 Uhr Haidmühle Scherz - 14.16 Uhr Bischofsreut Gemeinde
Linie 513: 13.05 Uhr Freyung SZ - 13.42 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - 13.43 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 13.51 Uhr Bischofsreut Kirche - 14.00 Uhr Haidmühle Reiterhof
Linie 502/510: 15.08 Uhr Freyung SZ - 15.28 Uhr Altreichenau GH Schmid, Umstieg auf die Linie 501 - 15.30 Uhr Altreichenau Schmid - 15.45 Uhr Haidmühle Mühldorfer - 15.51 Uhr Bischofsreut Kirche
Linie 513: 15.05 Uhr Freyung SZ - 15.46 Uhr Philippsreut Ortsmitte, 16.00 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 16.07 Uhr Bischofsreut Gemeinde - 16.17 Uhr Haidmühle Mühldorfer
Linie 513: 17.05 Uhr Freyung BBH - 17.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - 17.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 17.45 Bischofsreut Gemeinde - 17.55 Haidmühle Mühldorfer
Linie 513: 18.08 Uhr Freyung BBH - 18.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte, Umstieg auf die Linie 501 - Rufbus 18.38 Uhr Philippsreut Ortsmitte - 18.53 Uhr Haidmühle Mühldorfer
Quelle: Fa. Dafinger
Fahrplanänderungen ab 01.10.2022
Nach Mitteilung der Regierung von Niederbayern gelten ab 01.10.2022 (zunächst vorläufig) folgende Fahrplanänderungen im Linienbündel 5 Abteiland:
a) Philippsreut nach Waldkirchen über Haidmühle, Neureichenau und Jandelsbrunn (Linie 501)
b) Freyung nach Waldkirchen über Grainet, Vorderfreundorf und Böhmzwiesel (Linie 502)
c) Freyung nach Grainet über Hinterschmiding (Schulverkehr Grainet) (Linie 503)
d) Jandelsbrunn nach Sonnen über Heindlschlag und Rosenberg (Linie 504)
e) Ensmannsreut nach Auerbach über Schlößbach, Höhenberg, Böhmzwiesel, Solla und Hintereben (Linie 505)
f) Altreichenau/Jandelsbrunn nach Jandelsbrunn über Kaltwasser, Hintereben und Spitzenberg (Linie 506)
g) Jandelsbrunn nach Altreichenau/Lackenhäuser über Gesenget, Binderbruck und Neureichenau (Linie 507)
h) Oberfrauenwald nach Waldkirchen über Dorn, Erlauzwiesel Ratzing und Pollmannsdorf (Linie 508)
i) Waldkirchen nach Hauzenberg über Bernhardsberg, Neidlingerberg und Holzfreyung (Linie 509)
j) Vorderfreundorf nach Breitenberg über Altreichenau, Neureichenau, Riedelsbach und Lackenhäuser (Linie 510)
k) Phillippsreut nach Freyung über Mitterfirmannsreut und Annathal (Linie 513)
l) Freyung nach Philippsreut über Hohenau, Nationalparkzentrum Lusen, Mauth, Mitterfirmiansreut (Linie 605, Almbergbus)
m) Waldkirchen nach Philippsreut über Neu-/Altreichenau, Dreisessel und Haidmühle/Haidmühle Grenze (Linie 606, Dreisesselbus)
Die geänderten Fahrpläne sind auf den Seiten des Landratsamtes Freyung-Grafenau (Busfahrpläne) zu finden.
Kleine Arbeiten für mehr Verkehrssicherheit: Staatliches Bauamt repariert Straßen
Es muss nicht immer eine große Sanierung sein, manchmal reichen auch kleinere Arbeiten, um eine Fahrbahn verkehrssicher und gut befahrbar zu halten. Das Staatliche Bauamt Passau repariert in den nächsten Wochen schadhafte Stellen auf mehreren Straßen in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau. Dabei kann es zu kurzzeitigen Behinderungen kommen. Erforderliche Umleitungen sind ausgeschildert.
Bei der Kleinflächenasphaltierung wird die beschädigte Asphaltdeckschicht kleinflächig abgefräst und durch eine neue Deckschicht ersetzt. Die Maßnahmen werden im Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte November umgesetzt, über erforderliche Sperrungen informieren wir rechtzeitig.
Landkreis Freyung-Grafenau:
- St 2131 von Waldkirchen bis Jandelsbrunn
- St 2630 zwischen Böhmzwiesel und Fürholz
- St 2632 zwischen Vorderfreundorf und Altreichenau
- B 85 bei Schönberg
- B12 bei Röhrnbach
Landkreis Passau:
- Kreuzungsbereich St 2319/ St 2320 in Untergriesbach
- St 2320 von Kreuzung bis Habersdorf
- B 388 zwischen Obernzell und Untergriesbach
Das Staatliche Bauamt Passau bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht in den Baustellenbereichen mit geänderter Verkehrsführung bzw. auf den Umfahrungsrouten. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen und für ihre Fahrten auf den Umfahrungsrouten mehr Zeit einzuplanen.
Weitere Informationen zu Straßensperrungen / Umleitungen / Projekten usw. finden Sie unter www.stbapa.bayern.de sowie unter www.bayerninfo.de
gez.
Sabine Süß
Pressesprecherin
Staatliches Bauamt Passau
Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Hier erfahren Sie mehr über Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderung - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Förderprogramm Digitalbonus.Bayern
Der Freistaat Bayern unterstützt kleine Unternehmen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Informationsbroschüre Förderung
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Mobilfunkturm in der Gemeinde Haidmühle geplant
Der Netzbetreiber Telefónica Germany GmbH & Co. OHG beabsichtigt, im Ortsteil Haidmühle einen Mobilfunkturm zu errichten (Schreiben vom 23.12.2021).
Es ist geplant, dass der Gemeinderat in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen dazu beraten wird.
Der Suchkreis ist aus dem Schreiben der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG ersichtlich.
Mobilfunkturm in der Gemeinde Haidmühle geplant
Der Netzbetreiber Telefónica Germany GmbH & Co. OHG beabsichtigt, im Gemeindebereich Haidmühle auf dem Flurstück 890, Gemarkung Bischofsreut, (Eigentümer Freistaat Bayern, Forstverwaltung) einen Mobilfunkturm zu errichten (Schreiben vom 03.11.2021).
Es ist geplant, dass der Gemeinderat in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen dazu beraten wird.
Der geplante Standort ist auf dem angefügten Lageplan gekennzeichnet. Zum Schreiben der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG.
Parkgebühren in der Gemeinde Haidmühle
Die Parkgebühr beträgt täglich in der Zeit von 05:00 Uhr – 21:00 Uhr für geparkte
- Kraftfahrzeuge (Pkw und Kraftrad)
- je angefangene ½ Stunde 0,50 Euro
- für ein Ganztagesticket (ab 5 Stunden) 5,00 Euro
- Wohnmobile, Wohnwägen, Kraftfahrzeuge mit Anhänger ( nur an den Rad-Wander-Loipen-Zentren )
Busse ( nur am Rad-Wander-Loipen-Zentrum Bischofsreut oder Grenzübergang Haidmühle )
- je angefangene 1/2 Stunde 0,50 Euro
- für ein Halbtagesticket (ab 5 Stunden) 5,00 Euro
- für ein Ganztagesticket (ab 10 Stunden) 10,00 Euro
Den Parkscheinautomaten finden Sie an den Rad-/Wander-/Loipenzentren in Haidmühle, Bischofsreut, Frauenberg - nur dort können die Tickets gezogen werden.
Ebenso sind Digitale Parkscheine erhältlich über „Parkster App“ für Android und IOS.